Von 1925 bis 2025: Der DAAD wird 100 Jahre alt!
Alles geht zurück auf den „Akademischen Austauschdienst e. V.“ (AAD), der 1925 von Carl Joachim Friedrich in Heidelberg gegründet wurde. Die Idee kam dem jungen Studenten der Sozial- und Staatswissenschaften, als er 1922/23 eine Einladung zu einem Studienaufenthalt in die USA erhielt. Diese Auslandserfahrung verdeutlichte ihm, wie wichtig und gewinnbringend der Austausch mit Menschen aus anderen Ländern, anderen Kulturkreisen und anderen Sprachen für den Einzelnen, aber auch für die gesamte Gesellschaft, die Völkerverständigung und die internationale Zusammenarbeit ist.
Dies war die Initialzündung für die Gründung des Vereins, der nun unlängst als DAAD bekannt ist und seit den 1970ern auch den Austausch mit China, seit 1994 auch mit einer Außenstelle, fördert.

Carl Joachim Friedrich in den USA© DAAD - Archiv
Um dieses wichtige Ereignis gebührend zu feiern, hat der DAAD eigens eine Jubiläumswebsite eingerichtet, die unter sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unter dem folgenden Link zur Verfügung steht: https://www.daad.de/de/der-daad/wer-wir-sind/wandel-durch-austausch/