Inhalt

„Hast du schon was gegessen?“

© Michael Stöckel

Nach ihrer Ankunft in China durchlaufen die Geförderten des Sprache und Praxis in China Stipendiums (S&P) zunächst einen 10-monatigen Chinesischkurs an der Beijing Foreign Studies University (BFSU). Aber reicht dies aus, um das darauffolgende 6-monatige Praktikum souverän zu meistern? Wir haben mit S&P27-Alumni Michael Stöckel über seine Erfahrungen im Sprachkurs und Praktikum geredet. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass er und sein S&P Jahrgang unter den ersten Auslandsstudierenden gehörten, welche nach den Aufhebungen der Pandemie-bedingten Restriktionen wieder zum Studium nach China einreisen durften.

Name: Michael Stöckel
Universität in China: Beijing Foreign Studies University
Abschlüsse in Deutschland: Master Verwaltungswissenschaft (Universität Potsdam), Master International Economics (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)
Praktikum: Delegation der Deutschen Wirtschaft in Shanghai (AHK Greater China) im Team Government Affairs & Advocacy
Sprachniveau Chinesisch: HSK 4
Karriereziele: Ich strebe eine Analystenstelle oder eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Wirtschafts- und Finanzpolitik an. Gerne auch mit einer Ausrichtung auf Handel und Investitionen mit China.

Interview

Warum bist du überhaupt nach China gekommen?

Ich wollte schon immer mal nach China. Schon während meiner Schulzeit und danach habe ich regelmäßig nach passenden Programmen für einen Chinaaufenthalt geguckt. Es war aber nie etwas Passendes dabei. Meine Unis hatten auch keine richtige China-Connection, sodass ich dann immer woanders aber nicht in China gelandet bin. Dann hatte ich mich für einen Master in China beworben und auch eine Zusage bekommen. Das war dann aber in irgendeiner nordchinesischen Kohle- und Stahlstadt, die ich nicht kannte. So ganz ohne Unterstützung habe ich dann kalte Füße bekommen und bin nicht hingeflogen. Irgendwann habe ich von Sprache und Praxis in China erfahren und das war dann der perfekte Einstieg um dieses Land – eigentlich ist es ja vielmehr als ein Land – also, um diesen Kulturkreis kennenzulernen.

Wie war das Chinesischlernen an der Universität? Wie war das Lernen an einer chinesischen Universität?

Wir haben als 27. Jahrgang von S&P beides mitgemacht: Mein erstes Semester war noch online. Im Herbst 2022 war in China ja noch Zero-COVID Politik angesagt. Und das zweite Semester – ab Februar 2023 – fand dann in Peking im Offline-Unterricht statt. Das Gefühl insgesamt ist schon ‚back to school‘. Viel Frontalunterricht, Tadel und Punktabzug, wenn man die Hausaufgaben nicht gemacht hatte. Die Lehrerinnen, ich hatte ausschließlich Lehrerinnen, waren aber super motivierend und gutherzig. Aber ja, man muss sich schon darauf einlassen, dass sie einen gewissen Inhalt pro Stunde durchziehen wollen. Es gibt also keine Flexibilität beim Lehrstoff. Mir hat es aber viel Spaß gemacht, sich auf eine neue Sprache einzulassen und die Zeichen auch handschriftlich zu schreiben. Das hat ja auch eine gewisse Ästhetik und hat etwas Meditatives, wenn man jedes Zeichen in zwanzig Wiederholungen schreiben muss.

Insofern war also der Schritt nach Shanghai umzuziehen und mir da selber eine WG zu suchen, ein Schritt, bei dem ich dann wieder unabhängiger mein Leben gestalten konnte.

S&P-Stipendiat Michael Stöckel über den Übergang vom Sprachkurs zum Praktikum

Nach zwei Semestern Chinesisch ist ein sechsmonatiges Praktikum in einer in China ansässigen Organisation oder Firma vorgesehen. Wie hast du diesen Übergang von der Chinesisch-Lernwelt in die Chinesisch-Berufswelt empfunden?

Ich habe diesen Übergang nicht als sehr dramatisch empfunden. Ich hatte auch in Deutschland nach meinem Master schon ein paar Jahre gearbeitet. Von daher war ich ab Ende der zwei Semester eher wieder bereit für diesen Wandel. Es ist ja so, dass ich mir an der BFSU schon etwas überbehütet vorgekommen war. Es gibt beispielsweise eine Sperrzeit für die Studi-Wohnheime. Das bedeutet, dass die Eingangstür zwischen 0 Uhr nachts und morgens um 6 abgeschlossen wird und man davor im Wohnheim sein sollte. Und wenn man später kommt, muss man sich in die Liste eintragen. Wenn das zu oft vorkommt, muss man angeblich ausziehen. Insofern war also der Schritt nach Shanghai umzuziehen und mir da selber eine WG zu suchen, ein Schritt, bei dem ich dann wieder unabhängiger mein Leben gestalten konnte.

In welchem Maße benutzt du Chinesisch während deines Praktikums?

In der Arbeit nutze ich Chinesisch leider kaum. Ich arbeite bei der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Shanghai, die ist Teil der Außenhandelskammer Greater China. Insofern ist das ein deutsches Unternehmen. Allerdings sind fast alle Mitarbeiter:innen aus China. Sodass im Büro schon hauptsächlich Chinesisch gesprochen wird. Arbeitssprache ist aber Englisch. Chinesisch spreche ich hier auf der Arbeit nur in kleinen Alltagssituationen mit Kolleg:innen am Kaffeeautomat, beziehungsweise am Heißwasserspender. Dann wird irgendeine chinesische Redensart erklärt oder gefragt, was ich am Wochenende vorhabe. Aber konkret für meine Arbeit muss ich viele Quellen recherchieren. Da hilft Chinesisch natürlich, aber ohne die Übersetzungsanwendungen bin ich weiterhin aufgeschmissen. Die Rückmeldung, die ich aber bekomme, ist allerdings schon so, dass alle über das Niveau begeistert sind, welches ich nach nur einem Jahr Intensivkurs erreichen konnte. Ich denke, dass eben viele Ausländer, die herkommen, nicht diesen Zugang haben oder eben nicht so einen Sprachkurs machen konnten, und deswegen über ein rudimentäres Chinesisch schwer hinauskommen.

So oder so werde ich aber im Politikbereich zu Wirtschafts- und Finanzthemen tätig sein und, wie bei fast allen Politikfeldern, ist es da natürlich gut, mit Chinakompetenz aufwarten zu können. Im wirtschaftlichen Bereich sind die Verflechtungen ja nach wie vor sehr tiefgehend, trotz aller Beteuerungen zum De-Risking.

Michael Stöckel über die nachhaltige Bedeutung von Chinakompetenz in Politik und Wirtschaft

Denkst du, dass auch in Zukunft Chinesisch ein integraler Bestandteil deines Berufs und deiner Karriere sein wird?

Ich möchte, dass es weiter eine wichtige Rolle spielt. Ich würde gerne zum Beispiel als Analyst zu wirtschaftlichen China-Themen der EU-China Handels- und Investitionsbeziehungen arbeiten. Ich habe da zwar was in Aussicht, aber es ist noch nicht hundertprozentig sicher. So oder so werde ich aber im Politikbereich zu Wirtschafts- und Finanzthemen tätig sein und, wie bei fast allen Politikfeldern, ist es da natürlich gut, mit Chinakompetenz aufwarten zu können. Im wirtschaftlichen Bereich sind die Verflechtungen ja nach wie vor sehr tiefgehend, trotz aller Beteuerungen zum De-Risking.

Zu guter Letzt, welche chinesischen Phrasen sollte man, sobald man in China ist, schleunigst auswendig lernen, bzw. welche hast du tagtäglich benutzt?

Im Alltag ganz wichtig, vielleicht ähnlich häufig gebraucht wie das deutsche ‚Mahlzeit‘, ist das 你吃了吗? (Nǐ chī le ma). Also die Frage, die um die Mittagszeit gestellt wird, ob die Person schon gegessen hat. Das ist aber vielleicht eher im Arbeits- oder Bürokontext so. Auf dem Unicampus habe ich das nicht gehört. Und auch ganz nett ist die Erwiderung des Fragestellers. Wenn nämlich die Frage verneint werden sollte, dann lädt der Fragesteller die andere Person dazu ein, doch zu ihm oder ihr nach Hause zu kommen und dort zu essen: 你没有吃饭吗?那来我家吃吧。(nǐ méi yǒu chī fàn ma? nà lái wǒ jiā chī ba.) Die Phrase verdeutlicht schon die ja legendäre Gastfreundschaft in China.

Wir bedanken uns bei Michael Stöckel für das aufschlussreiche Interview!

Max Paul Greve-Gao sprach mit Michael Stöckel.

Filter

  • Sprache und Praxis in der VR China

    Dauer:
    16 Monate
    Benefits:
    - Eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate - Reisekostenzuschuss - Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversichung - Übernahme der Kosten des Vorbereitungskurses (inkl. Taschengeld) für Bewerberinnen und Bewerber ohne Vorkenntnisse - Übernahme der Kosten des Sprachunterrichts in China - Ein anspruchsvolles Begleitprogramm
    Ausschreibung:

Anzeigen deutscher Hochschulen

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

Study at Germany´s oldest private business university

Since 1971, EBS Universität educates the leaders of tomorrow. Start your bachelor's or master's studies at EBS now and be empowered to make a difference in the world.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

Become a Leader with your MBA European Management

Study your MBA with a focus on Entrepreneurship or Behavioural Management at Saarland University in the heart of Europe. Apply today and accelerate your career!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

GET MA – Study Social Sciences with a Global Focus

GET MA – Global and European Transformations – is an interdisciplinary MA combining political science and sociology for careers in NGOs, public policy, and academia.

Mehr

Philosophy and Computer Science (M.A. / M.Sc.)

Think. Code. Transform. This interdisciplinary master’s programme combines philosophy and computer science to address challenges raised by modern information technologies.

Mehr

International Master program “African Studies” (M.A.)

The Master of African Studies offers students a uniquely interdisciplinary social sciences approach to the study of Africa. The programme critically engages the social, political and cultural dynamics...

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr
1/19

Kontakt