Inhalt

Mein erster echter Flohmarktbesuch

© ZHANG Lingxiu

Der nachfolgende Eintrag stammt von ZHANG Lingxiu, die an der Technischen Universität München Nachhaltiges Ressourcenmanagement studiert. Begeistert besuchte sie die „Hofflohmärkte“ in der Maxvorstadt und bemerkt dabei, dass die Deutschen auch alten Dingen noch viel Wert beimessen.

Ich bin jemand, der gerne über Märkte schlendert – besonders unter freiem Himmel. In China besuchte ich oft Märkte mit Designerteilen und Selbstproduziertem, nicht nur weil ich dort Designerinnen und Designer antreffen, sondern mich auch jedes Mal über mögliche Funde und Überraschungen freuen konnte. Wenn ich beispielsweise etwas Schönes entdeckte, konnte ich mich sogleich mit dem Künstler oder der Künstlerin darüber austauschen und erfuhr mehr über das Objekt meiner Begierde.

Obwohl ich nicht sonderlich künstlerisch begabt bin und mich auch sonst nicht wirklich für Ausstellungen interessiere, bin ich von Märkten fasziniert. Diese Begeisterung entstammt meiner Neugier gegenüber neuen Dingen. Märkte erfüllen eine Stadt außerdem mit Vitalität. Ich werde daher magisch von ihnen angezogen.

Bevor ich nach Deutschland zog, freute ich mich dementsprechend besonders auf die Märkte, die ich an jedem Wochenende besuchen würde. Auch wegen meines Studiums war ich besonders an den Second-Hand-Märkten Deutschlands, den „Flohmärkten“ interessiert.

Die Homepage Der „Hofflohmärkte“© ZHANG Lingxiu

Als ich jedoch in München ankam, war dort von Flohmärkten nichts zu sehen und ich bekam schreckliches Heimweh. Zuvor hatte ich im Internet gelesen, wie weit verbreitet sie in Deutschland seien. Endlich ergab sich für mich die Gelegenheit über den langersehnten Flohmarkt in München zu schlendern! Es war auch das erste Mal, dass ich auf solch einen Markt ging!

Dieser Markt fand an vielen Standorten gleichzeitig statt, befand sich also in den öffentlich zugänglichen Höfen der Wohnviertel: Am 26. Juni 2021 eröffneten von 10 Uhr bis 16 Uhr in rund zwölf verschiedenen Stadtgebieten Münchens eine Vielzahl von „Hofflohmärkten“. Auf dem  Screenshot sind die Orte markiert.

Als „Hinweis“ werden jeweils an den Eingängen jedes Wohnblocks, in dem Flohmärkte stattfinden, Luftballons angebracht.© ZHANG Lingxiu

Die Eingangsbereiche der teilnehmenden Wohnblöcke waren mit bunten Luftballons markiert und nur wenige Schaulustige hatten sich den oben gezeigten Plan ausgedruckt, sondern ließen sich von den Ballons zu den „Schätzen“ leiten.

Begeistert lief ich durch die Maxvorstadt. Nach zwei Stunden ging ich jedoch schon wieder nach Hause, da ich am Nachmittag noch eine Hausaufgabenbesprechung auf dem Terminkalender stehen hatte. Obwohl ich innerhalb von zwei Stunden nur ein Drittel der Flohmärkte besucht hatte, war ich dennoch ganz schön erschöpft (von wegen jung und sportlich!). Meine energiegeladenen deutschen Freunde waren im Nachhinein noch weitergezogen. Obwohl ich also nicht lange durchgehalten habe, möchte ich dennoch gerne meine Erfahrungen teilen.

Markierungen an den Eingängen zu den Flohmärkten© ZHANG Lingxiu

Außer den Luftballonmarkierungen hingen an jedem Wohnviertel noch handgeschriebene Willkommensschilder und Erläuterungen zu den angebotenen Gegenständen. Die individuelle Gestaltung spiegelte den Stil der jeweiligen Wohnviertel wider. Auch das Durchschnittsalter der Bewohnerinnen und Bewohner ließ sich einfach von den Angeboten ableiten:

In einem Wohnviertel mit jungen Leuten wurden meistens Schuhe, Kleidung, Dekoration und Hausrat verkauft. Es gab sogar Flohmarktstände, die Unterwäsche verkauften! Wohnviertel mit Familien, deren Kinder gerade laufen gelernt hatten, verkauften zumeist Babyartikel und Bekleidung. Bei Familien, deren Kinder bereits die Grundschule besuchten, saßen diese für gewöhnlich mit am Stand. Vor ihnen lagen gefaltete Hemden, Kinderspielzeug und -bücher, allesamt sorgfältig aufgereiht.

Vor einem Stand verweilten besonders viele Menschen und lauschten gespannt einem kleinen Jungen. Dieser erzählte ihnen ganz stolz und mit beiden Händen in den Hosentaschen, dass er hier seine Lieblingskinderspielzeuge präsentiere. Leider sei er nun schon zu groß geworden…

Blick ins Wohnviertel© ZHANG Lingxiu

In den Wohnvierteln mit Senioren fanden sich Geschirr, Blumentöpfe und Werkzeuge. In Wohnvierteln mit jungen Bewohnerinnen und Bewohnern standen zumal kleine Kinder als Eingangskontrolleure wache, um den Besucherstrom zu kontrollieren und die Ordnung zu wahren. Dies empfand ich als eine sehr schöne Art und Weise, den Zusammenhalt unter den Menschen zu stärken.

An den angebotenen Dingen waren in der Regel keine Preisschilder angebracht, deswegen konnte man gut feilschen. Die Menschen genossen die Sonne und wirkten rechtlich entspannt, während die Besucherinnen und Besucher an ihnen vorbeiströmten. Neben all den Schuhen, der Kleidung und des Hausrats wurden auch selbstgebackene Kuchen zum Verkauf angepriesen.

Von diesem Kuchen träume ich heute noch!© ZHANG Lingxiu

Ich habe einen besonders interessanten Kuchenstand entdeckt, bei dem man selbst entscheiden konnte, wie viel der Kuchen einem wert sei. Der Standbesitzer spendete die Einnahmen an einen Wohltätigen Zweck. Der Kuchen schmeckte großartig! Ich hatte das allerdings schon erwartet, denn wer sich seiner eigenen Backkünste nicht sicher wäre, würde sie wohl kaum zu Schau stellen.

Dank dieser Flohmarkterfahrung kann ich heute die Regelungen der Deutschen besser nachvollziehen. Vom komplexen Mülltrennungs- bis hin zum Pfandflaschensystem, von der Vielzahl an Second-Hand-Geschäften bis hin zu den verschiedenen Flohmärkten haben alle Dinge, die man persönlich nicht mehr benötigt, immer noch Wert. So viel sogar, dass man wunderbare Märkte organisiert, um dafür zu sorgen, dass die alten Dinge ein neues zu Hause finden. Ich bewundere die konsequente Ressourcensammlung und -nutzung in Deutschland. Durch Flohmärkte wird die Nutzungsdauer der Gegenstände verlängert.

Obwohl mit dem Aufkommen des E-Commerce auch Second-Hand-Plattformen im Internet durch ihre Annehmlichkeit immer mehr Zuspruch erhalten, bevorzuge ich immer noch das physische Einkaufserlebnis. Ich hoffe, dass es in China auch viele solcher Flohmärkte geben wird, damit alte Dinge anderen nochmals Freude spenden können.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Study at Germany´s oldest private business university

Since 1971, EBS Universität educates the leaders of tomorrow. Start your bachelor's or master's studies at EBS now and be empowered to make a difference in the world.

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

Become a Leader with your MBA European Management

Study your MBA with a focus on Entrepreneurship or Behavioural Management at Saarland University in the heart of Europe. Apply today and accelerate your career!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integrat...

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

GET MA – Study Social Sciences with a Global Focus

GET MA – Global and European Transformations – is an interdisciplinary MA combining political science and sociology for careers in NGOs, public policy, and academia.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

International Master program “African Studies” (M.A.)

The Master of African Studies offers students a uniquely interdisciplinary social sciences approach to the study of Africa. The programme critically engages the social, political and cultural dynamics...

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Philosophy and Computer Science (M.A. / M.Sc.)

Think. Code. Transform. This interdisciplinary master’s programme combines philosophy and computer science to address challenges raised by modern information technologies.

Mehr
1/20

Kontakt