Eine Hommage an die deutschen Supermärkte (Mehr als nur Metro)
Die Kategorien
Deutsche Supermärkte, wenn man sie denn klassifizieren will, lassen sich meiner Meinung nach in vier Kategorien einteilen.
Regionale Unterschiede
Mir wurde schnell eines schnell klar: In Deutschland gibt es verschiedene „Supermarktregionen“ für verschiedene Käuferzielgruppen: In Hannover, mit einer zum großen Teil deutschen Bevölkerung ohne Migrationshintergrund, gibt es mehr als 30 Edeka. Dagegen muss man in Dortmund lange nach dieser Kette suchen, denn hier leben viele deutsche Bürger mit ausländischen Wurzeln.
SHI ZhihengÜbrigens ist die Metro meist auf den gewerblichen Verkauf spezialisiert. Ohne den entsprechenden Ausweis kann man hier nicht einkaufen.
Das Besondere an den deutschen Supermärkten
Wenn man die Märkte in Deutschland mit solchen in China vergleicht, fällt mir sofort das Angebot der Eigenmarken ein. Metro bietet Yik Yak und Hygge. JA! gibt es nur bei REWE und Tip findet sich ausschließlich in Real-Märkten. Eigenmarken kosten weniger, versprechen aber eine gute Qualität, da der Supermarkt sie exklusiv anbietet. So kostet beispielsweise eine 1,5 Liter Flasche Cola-Getränk nur 0,30 Cent.
Meine persönlichen Tipps zum Einkaufen in Deutschland
Edeka und Kaufland haben das beste Pilzsortiment: Es gibt flache Champignons, Shiitake-Pilze, Aprikosenpilze und das einzige deutsche Gebäck, das Ähnlichkeiten mit dem chinesischen „Mantou“ hat. (Ein Weichbrötchen aus Weißmehl). Weiterhin kaufe ich gerne Tofu aus deutscher Produktion, Entenbrust in der Tiefkühlabteilung und tierische Innereien zum Pökeln in der Fleischabteilung. REWE ist der einzige Supermarkt, der portugiesische Eiertörtchen – “Dan Ta” – verkauft; Lidl hat das billigste Fleisch; Real und Kaufland haben die billigsten Eier. Bei Kaufland können Sie sogar Eier in XL-Größe kaufen.
Europäische Eier
In Europa ist jedes Ei nummeriert. Die Nummern geben Aufschluss über das Leben der Henne: Von welchem Bauernhof stammt das Ei? Welches Futter hat die Henne erhalten? Wurde sie im Freien oder im Käfig gehalten? Auch das Gewicht der Eier ist streng festgelegt. In jeden Karton dürfen lediglich Eier der gleichen Größe enthalten sein.
Die beiden abgebildeten Eier haben beispielsweise links die Größe M, d. h. sie wiegen zwischen 53 und 63 Gramm, und rechts die Größe XL, d. h. sie wiegen mehr als 73 Gramm. Der Code des linken Eis „0-DE-0362571“ bedeutet, dass es vom Biohof von Herrn Jürgen Nils in Mappen, Niedersachsen stammt. (Vier Quadratmeter Platz pro Henne). Das rechte Ei stammt von der Egga GmbH in Großenknechten, Niedersachsen.
Der Superstar aus China: In fast allen größeren Supermärkten können Sie Grapefruits aus Pinghe, in der Provinz Fujian, für 1,79 Euro kaufen. Das Bild zeigt die Obsttheke bei Kaufland, in der die Grapefruits prominent ausgestellt sind. Die Frucht scheint bei Deutschen äußerst beliebt zu sein.
Hier ist das einzige Produkt, das einem Dampfbrötchen (Mantou) ähnelt. Man könnte es eventuell mit „Hefekloß“ übersetzen. Bei Kaufland und Edeka ist dies erhältlich.
Schlussbemerkungen
Die Länge dieses Artikels reicht kaum aus, um auch nur einen kleinen Überblick über die Supermarktlandschaft in Deutschland zu geben. Festzuhalten ist, dass der Supermarkt – neben der Hochschule – wahrscheinlich der Ort ist, den die internationalen Studierenden am häufigsten aufsuchen.
Der Supermarkt symbolisiert für uns Lebensfreude, denn wir suchen hier nicht nur Neues, sondern auch den Geschmack von zu Hause. Wenn wir Produkte entdecken, können wir es jedes Mal kaum erwarten, sie den anderen Studierenden aus China zu empfehlen. Und selbstverständlich gibt es noch unzählige Marken, die nur darauf waren, probiert zu werden. Was ich heute zusammengefasst habe, ist also nur die Spitze des Eisbergs.
Über Herrn SHI
Der Autor dieses Artikels, SHI Zhiheng, studiert Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin.
Kontakt: Shizhiheng1233 auf WeChat