Inhalt

Informationen für Absolventinnen und Absolventen von DSD-Schulen

Studierendengruppe im Gespräch
© DAAD/Hüttermann

 

Hintergrundinformationen zum PASCH-Programm

Das PASCH-Programm (Schulen: Partner der Zukunft) ist eine im Februar 2008 ins Leben gerufene Initiative des Auswärtigen Amts mit dem Ziel, den Deutschunterricht weltweit in Mittelschulen einzuführen und weiterzuentwickeln. Es gibt vier ausführende PASCH-Organisationen:

Unter dem Begriff PASCH-Schulen werden die von der ZfA betreuten DSD-Schulen und die durch das GI betreuten FIT-Schulen zusammengefasst.

Von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) betreute DSD-Schulen

ZfA-Fachberater/Koordinatoren für Deutsch in China

  • Stefany Henderson, Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch als Fremdsprache in Peking, Kontakt
  • Erich Rüttgers, Fachberater/Koordinator für Deutsch als Fremdsprache in Shanghai, Kontakt 
  • Petra Fadell, Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch als Fremdsprache in Chengdu, Kontakt

Die ZfA des Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes und unter Mitwirkung der deutschen Bundesländer die schulische Arbeit im Ausland. Weltweit berät die ZfA rund 870 Sprachdiplomschulen. Hierbei handelt es sich um Schulen im jeweiligen nationalen Bildungssystem, an denen das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der deutschen Kultusministerkonferenz angeboten wird.

In China gibt es aktuell 43 DSD-Schulen (eine Übersicht finden Sie hier), an denen Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache gelehrt wird. Diese werden von drei Programmkoordinatorinnen und -koordinatoren betreut.

An den DSD-Schulen wird eine Stufenprüfung für zwei Lerngruppen angeboten:

  • DSD erste Stufe, kurz: DSD I: mittleres Lernniveau zur Stufe B1 (Prüfung findet jeweils im März statt. Prüfungstermin von ZfA weltweit einheitlich festgelegt.)
  • DSD zweite Stufe, kurz: DSD II: oberes Lernniveau auf den Stufen B2 und C1 (meist legen Schüler in der 12. Klasse im Dezember die Prüfung ab. Prüfungstermin von ZfA weltweit einheitlich festgelegt.)

Die Absolventinnen und Absolventen der DSD-Schulen können sich aufgrund eines Abkommens mit der Kultusministerkonferenz (KMK) direkt für ein Hochschulstudium bzw. die Teilnahme an einem Studienkolleg in Deutschland bewerben.

  • Voraussetzung für die Zulassung zu einem Hochschulstudium in Deutschland:
    DSD II (B2-C1) + Bestehen der gaokao mit einer  Gesamtpunktzahl von mindestens 70% der Gesamt-Maximalpunktzahl (erworben ab Frühjahr 2019)
  • Voraussetzung für die Zulassung zu einem Studienkolleg in Deutschland:
    DSD I (B1) + Bestehen der gaokao mit einer  Gesamtpunktzahl von mindestens 70% der Gesamt-Maximalpunktzahl (erworben ab Frühjahr 2019)

Einzureichende Unterlagen

Für die Bewerbung an einer deutschen Universität bzw. Hochschule oder einem Studienkolleg müssen Absolventinnen und Absolventen von DSD-Schulen folgende Dokumente einreichen:

Direkter Zugang (für alle Fächer) zu allen Hochschulen

  • Vorlage des Abschlusszeugnisses der Fremdsprachenmittelschule (12-jähriger Bildungsgang)
  • Nachweis des Deutschen Sprachdiploms – Stufe II – der KMK
  • Nachweis der erfolgreich absolvierten chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung (gaokao) mit einer  Gesamtpunktzahl von mindestens 70% der Gesamt-Maximalpunktzahl (erworben ab Frühjahr 2019). Die Bestätigung der Punktzahl erfolgt durch den DSD-Koordinator im Identitätsnachweis.
  • Zusatzbestätigung des DSD-Koordinators als Identitätsnachweis

Bewerbungsfristen

Sommersemester 15. Januar, Wintersemester 15. Juli. Beachten Sie, dass einige Universitäten auch eigene Bewerbungsfristen festgelegt haben.

Feststellungsprüfung/Studienkolleg (für alle Schwerpunktkurse) zu allen Hochschulen

  • Vorlage des Abschlusszeugnisses der Fremdsprachenmittelschule (12-jähriger Bildungsgang)
  • Nachweis des Deutschen Sprachdiploms – Stufe I – der KMK
  • Nachweis der erfolgreich absolvierten chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung (gaokao) mit einer  Gesamtpunktzahl von mindestens 70% der Gesamt-Maximalpunktzahl (erworben ab Frühjahr 2019). Die Bestätigung der Punktzahl erfolgt durch den DSD-Koordinator im Identitätsnachweis.
  • Zusatzbestätigung des DSD-Koordinators als Identitätsnachweis

Bewerbungsfrist

Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsfristen für Studienkollegs in der Regel früher als die der Universitäten sind.

Achtung

Bitte informieren Sie sich gründlich, inwiefern eine Bewerbung über die Hochschule oder eine direkte Bewerbung am Studienkolleg erfolgt.

Beachten Sie zudem, dass Sie in den meisten Fällen an einer in Deutschland veranstalteten Aufnahmeprüfung teilnehmen müssen. Die Tests der staatlichen Studienkollegs, die mit der ZfA eine Kooperation unterhalten, werden in China durchgeführt. Sie erhalten in jedem Fall eine Vorzulassung einer Universität oder Hochschule, mit der Sie nach dem Abschluss des Studienkollegs (Feststellungsprüfung) einen direkten Zugang zu dieser Hochschule erhalten. Nach erfolgreichem Absolvieren des Studienkollegs können Sie sich an jeder deutschen Universität/Hochschule bewerben.

Vom Goethe-Institut (GI) betreute FIT-Schulen

Seit 2008 betreut das Goethe-Institut sog. FIT-Schulen. Deutsch wird hier meist als zweite Fremdsprache unterrichtet. An Mittelschulen in den Klassenstufen 7, 8 und 9 sowie an Oberschulen in den Klassenstufen 10, 11 und 12. Teilnehmer absolvieren die Goethe-Prüfung „FIT“, wobei FIT1 dem Niveau A1 und FIT2 dem Nivea A2 entspricht.

In China betreut das Goethe-Institut insgesamt 82 Schulen (eine Liste finden Sie hier). Neben „normalen“ Mittelschulen und Fremdsprachenmittelschulen können auch Grundschulen und Berufsmittelschulen in das Portfolio aufgenommen werden.

Absolventen haben – anders als Absolventen der DSD-Schulen – keinen direkten Hochschulzugang, sondern müssen den normalen Weg über die Gaokao und ein Semester Wartezeit bei Aufnahme an einer 211-Uni bzw. drei Semester an einer normalen Universität gehen. Zudem ist die Teilnahme am TestDaf oder einer DSH-Prüfung notwendig.

Eine Übersicht der Ansprechpartner finden Sie hier.

Anzeigen deutscher Hochschulen

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr
RheinMain University of Applied Sciences

PreStudyING@HSRM: Your Pathway to an Engineering Degree!

Ready to get your engineering degree? You can get started with us, even if you don’t meet the usual admission requirements for German universities!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr
Goethe University Frankfurt

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr
Hochschule Coburg

Kick-start your future career in Financial Management!

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Shaping Urban Futures: MBA in Building Sustainability at TU Berlin

Take the first step towards a rewarding and impactful academic journey and Join us now in shaping urban futures together! MBA in Building Sustainability in Urban Futures!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr
TU Dortmund

“Master of Science in Manufacturing Technology” (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr
1/17

Kontakt