Inhalt

Wegweiser zur Promotion und Forschung in Deutschland

Sie planen eine Promotion in Deutschland und suchen nach einer passenden Promotionsstelle? Sie benötigen einen Überblick zu Promotionsprogrammen, Universitäten und Forschungseinrichtungen? Hier stellen wir Ihnen die ersten Schritte für Ihren Weg nach Deutschland vor.

You've earned your PhD? Great! Now it's time to pursue a career in Germany.

1. Wo erhalte ich einen Überblick?

Forschungsportal „Research in Germany

Sie planen eine Promotion in Deutschland? „Research in Germany“ bietet einen guten Einstieg. Die Plattform gibt einen Überblick über die deutsche Forschungslandschaft und mögliche Karrierewege. Wer spezielle Informationen für Doktoranden sucht, findet sie gebündelt in einer eigenen Rubrik. Herausgeber ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Seiten werden vom DAAD betreut.

www.research-in-germany.org

2. Wie finde ich eine Promotionsstelle?

Vermittlungsplattform „PhDGermany

Bei der Suche nach einer passenden Promotionsstelle hilft die Datenbank „PhDGermany“ des DAAD. Anhand von Kriterien wie dem Fachgebiet, dem gewünschten Standort und der bevorzugten Sprache können Bewerber hier ihre individuelle Recherche starten und aus der großen Auswahl die für sie geeigneten Angebote herausfiltern.

www.phdgermany.de

3. Welche Promotionsprogramme sind international ausgerichtet?

Datenbank „Internationale Programme“

Erfolgreiche Forschung braucht den Austausch. Ob Biomedizin in Dresden oder Simulationstechnologie in Stuttgart: An deutschen Hochschulen gibt es eine Vielzahl von international ausgerichteten Promotionsprogrammen. Unterrichtssprache ist in der Regel Englisch, auch die Doktorarbeit wird zumeist in englischer Sprache verfasst. Die Datenbank „Internationale Programme“ liefert Interessierten Angebote, die ihrem persönlichen Profil entsprechen.

www.daad.de/international-programmes (in englischer Sprache)

4. Welches Institut passt zu mir?

Forschungsverzeichnisse „GERiT“ und „Hochschulkompass“

Deutschland verfügt über ein dichtes Netz von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Wer wissen möchte, welche Einrichtungen auf dem eigenen Gebiet aktiv sind, findet Orientierungshilfe bei „GERiT-German Research Institutions“ der DFG. Die praktische Suche führt zu einer Liste von Standorten. Unter welchen Voraussetzungen dort eine Promotion möglich ist, erfahren Interessierte über einen Link zum „Hochschulkompass“ der Hochschulrektorenkonferenz.

www.gerit.org
www.hochschulkompass.de

5. Wer forscht bereits auf meinem Gebiet?

Projektinformationssystem „GEPRIS“

Welche aktuellen Vorhaben berühren das Thema, über das ich meine Dissertation schreiben möchte? Wie ist der Forschungsstand? Wo ergeben sich Anknüpfungspunkte? Antworten auf diese Fragen liefert die Datenbank „GEPRIS“ der DFG. Sie enthält Beschreibungen aller Projekte, die die DFG seit Beginn der 2000er Jahre gefördert hat. Nutzer finden jeweils eine kurze Darstellung der Ergebnisse und die Kontaktdaten eines Ansprechpartners.

gepris.dfg.de

6. Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Stipendiendatenbank des DAAD

Viele Organisationen und Einrichtungen in Deutschland unterstützen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Weg zur Promotion. Der DAAD hat eine Auswahl von mehr als 100 Stipendien und Programmen zusammengestellt. Zu den Anbietern gehören neben dem DAAD zahlreiche weitere Organisationen. Der „Funding Guide“ hilft angehenden Doktoranden, die passende Anlaufstelle für ein Stipendium zu finden.

www.funding-guide.de

7. Welche Aufenthaltstitel sollte ich beantragen?

Einreise und Aufenthalt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten

Für ausländische Forscherinnen und Forscher aus Staaten außerhalb der Europäischen Union, die zu Forschungszwecken für einen begrenzten Zeitraum nach Deutschland kommen möchten, bietet das deutsche Aufenthaltsgesetz verschiedene Möglichkeiten. Um die Wahl des passenden Aufenthaltstitels zu erleichtern hat die HRK eine Übersicht über die verschiedenen Aufenthaltstitel für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Nicht-EU-Staaten erstellt.

www.hrk.de

Anzeigen deutscher Hochschulen

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr
RheinMain University of Applied Sciences

PreStudyING@HSRM: Your Pathway to an Engineering Degree!

Ready to get your engineering degree? You can get started with us, even if you don’t meet the usual admission requirements for German universities!

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr
Goethe University Frankfurt

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr
Hochschule Coburg

Kick-start your future career in Financial Management!

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Shaping Urban Futures: MBA in Building Sustainability at TU Berlin

Take the first step towards a rewarding and impactful academic journey and Join us now in shaping urban futures together! MBA in Building Sustainability in Urban Futures!

Mehr

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr
TU Dortmund

“Master of Science in Manufacturing Technology” (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr
1/17

Kontakt