Inhalt

Geschlossene Grenzen

 

Die Pandemie hat seit über einem Jahr den akademischen Austausch und insbesondere die internationale Mobilität im Hochschulbereich stark eingeschränkt. In China ist der Universitätsbetrieb zwar längst wieder zum Präsenzmodus zurückgekehrt, aber die Einreise von internationalen Studierenden nach China ist seit Ende März 2020 vollständig untersagt.

Im internationalen Kontext gibt es für online Lehre und virtuellem Austausch zusätzliche Hürden, wie Zeitunterschiede und nicht immer kompatible IT-Ökosysteme. Ein digitales Auslandssemester, dessen Mehrwert im physischen Erleben einer fremden Kultur und Gesellschaft liegt, ist nur sehr bedingt im virtuellen Raum nachzuempfinden.

Rückblick

Der Ausbruch von Covid-19 ist in China Anfang 2020 mit den Semesterferien und dem chinesischen Neujahrsfest zusammengefallen. Schulen und Universitäten blieben monatelang geschlossen. Verwaltung und Lehrerschaft arbeiteten im Homeoffice, Studierende lernten online und zu Hause. Erst zum Sommer öffneten die Bildungseinrichtungen schrittweise; zunächst für die Abschlussklassen und nach umfangreichen Tests.

Für die DAAD-Geförderten in China gab es zu Beginn der Pandemie einen Aufruf zur Ausreise und so gut wie alle deutschen Studierenden hatten das Land verlassen.  Ausländische Lehrkräfte konnten erst zum Wintersemester sukzessiv, mit hohem bürokratischem Aufwand und unter strenger Einreisequarantäne auf den Campus zurückkehren. Um den seitdem für nationale Studierende wieder aufgenommenen Präsenzbetrieb nicht zu gefährden, sind die Regeln an den Universitäten wie an den Schulen besonders streng, teilweise herrscht ein striktes „Closed Campus“-Management.

„Zero-Infection-Strategy“

China verzeichnete bisher keine große zweite Welle, aber immer wieder lokale Ausbrüche. Selbst bei geringen Fallzahlen handeln die Behörden konsequent: Abriegelung der betroffenen Bezirke, umfangreiches Tracking und Tests, strikte Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen, erneute Schließung von öffentlichen Einrichtungen im Einzugsgebiet, Verbot von Großveranstaltungen und Reisen sowie Absetzen der Verantwortlichen. China hält an seiner „Zero-Infection-Strategy“ fest und gibt den entsprechenden Maßnahmen oberste Priorität. Die größten Sorgen der chinesischen Behörden gelten den sogenannten importierten Fällen von Covid-19 durch aus dem Ausland zurückgekehrte Personen.

Impfkampagnen

Sofort nach Entschlüsselung des Genoms wurde auch in China mit der Forschung zu einem Impfstoff gegen Covid-19 begonnen. Die Skalierung zur Massenproduktion war frühzeitig in die Wege geleitet worden. Seit Ende 2020 rollen die Behörden in der Bevölkerung die bereits im Sommer bei Militär und medizinischem Personal angelaufene Impfaktion aus. Bis Ende März 2021 wurden laut Medienberichten knapp 75 Millionen Dosen geimpft.  An den Universitäten wird auch dem ausländischen Personal und chinesischen Studierenden, die ins Ausland gehen möchten, die Möglichkeit einer kostenlosen Impfung angeboten.

Aussicht

Es ist nicht zu erwarten, dass trotz der weltweit steigenden Impfungen die Einreisebestimmungen nach China in naher Zukunft gelockert werden. Selbst geimpfte Personen werden sich laut Aussagen der chinesischen Gesundheitsbehörden weiterhin umfangreichen Tests unterziehen und die strikten Quarantänebestimmungen einhalten müssen.

Damit bleiben die Aussichten auf die Rückkehr zur Normalität im internationalen Austausch zwischen Deutschland und China trüb. Insbesondere kurzzeitige Vorhaben wie Blockvorlesungen durch ausländische Professorinnen und Professoren, Konferenzen in Präsenz mit internationaler Beteiligung, kürzere Forschungsaufenthalte oder Delegationsbesuche werden auf absehbare Zeit nicht durchführbar sein.

Weitere Quellen und Reisehinweise:

Anzeigen deutscher Hochschulen

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

GET MA – Study Social Sciences with a Global Focus

GET MA – Global and European Transformations – is an interdisciplinary MA combining political science and sociology for careers in NGOs, public policy, and academia.

Mehr

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integrat...

Mehr

Become a Leader with your MBA European Management

Study your MBA with a focus on Entrepreneurship or Behavioural Management at Saarland University in the heart of Europe. Apply today and accelerate your career!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Philosophy and Computer Science (M.A. / M.Sc.)

Think. Code. Transform. This interdisciplinary master’s programme combines philosophy and computer science to address challenges raised by modern information technologies.

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Study at Germany´s oldest private business university

Since 1971, EBS Universität educates the leaders of tomorrow. Start your bachelor's or master's studies at EBS now and be empowered to make a difference in the world.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

International Master program “African Studies” (M.A.)

The Master of African Studies offers students a uniquely interdisciplinary social sciences approach to the study of Africa. The programme critically engages the social, political and cultural dynamics...

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr
1/20

Kontakt