Inhalt

100 Jahre DAAD: Interview mit DAAD-Alumni/Alumnae- Prof. Liu Changjun

1925 war die Geburtsstunde des heutigen Deutschen Akademischen Austauschdienstes. In den folgenden 100 Jahren bis zum heutigen Tag hat der DAAD über 3 Millionen Menschen sowohl aus Deutschland als auch aus zahlreichen Ländern dabei geholfen, einen akademischen Aufenthalt in Deutschland bzw. im Ausland zu realisieren. Auch etliche chinesische Studierende und WissenschaftlerInnen zählen zu den Geförderten. Das freudige 100-jährige Jubiläum wollen wir nun zum Anlass nehmen regelmäßig chinesischen Alumni eine Plattform zu geben, damit sie über ihre Erfahrungen mit dem DAAD und ihrem persönlichen Deutschlandaufenthalt berichten können.

Herr Prof. Dr. Liu Changjun© privat

Prof. Liu, In welchem Jahr und wie haben Sie den DAAD kennen gelernt? Wie hat das Motto des DAAD– Wandel durch Austausch – Ihren eigenen Studienweg geprägt?

Beginn meiner DAAD-Geschichte

Meine erste Begegnung mit dem DAAD geht auf das Jahr 2007 zurück, als ich zu Besuch an der Universität Ulm war. Zu der Zeit suchte ich nach Gelegenheiten der internationalen Kooperation in dem Bereich. Das DAAD-Konzept, „Wandel durch Austausch“ stimmt mit meinem Anspruch an die akademische Entwicklung überein. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich mich erfolgreich um die Förderung vom DAAD beworben, weshalb ich im Jahr 2013 zum zweiten Mal an die Universität Ulm für eine tiefgehende kooperative Forschung dürfte.

Die Praxis prägt das Kernkonzept

a) Transformation meiner akademischen Forschung

Dank der Einführung von Herrn Prof. Wolfgang Menzel habe ich nicht nur Fachkenntnisse im technischen Bereich der Mikrowellen entwickelt, sondern auch die Theorie und Praxis verbindende Methodik der deutschen Forschung systematisch erlernen können. Dadurch hat sich meine Forschungsrichtung vom Design der traditionellen Mikrowellen zur systematischen Forschung der drahtlosen Energieübertragung per Mikrowellen gewandelt, welche mehr Potential in sich birgt.

b) Verwaltungsinnovation in der Forschung

Der Struktur der deutschen Forschungsteams entnahm ich die Idee für die Gründung einer leiterförmigen Forschungsgruppe, die intern stufenweise miteinander zusammenarbeiten. Bislang stellt sich diese Gruppe als ein aus Professoren, jungen Lehrenden sowie Doktoranden bestehender kooperativer Mechanismus dar und erhöht damit die Effizienz der Forschung.

c) Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit

Mit der Einhaltung des DAAD-Austauschkonzepts habe ich die Internationalisierung unserer Forschungsgruppe aktiv gefördert. Die Doktoranden unter meiner Betreuung sind nacheinander ins Ausland für einen akademischen Austausch mit Spitzenhochschulen wie der Universität Ulm (Deutschland), der Universität Bologna (Italien), dem California Institute of Technology (USA) und der Universität Kyoto (Japan) gegangen und haben damit ein grenzübergreifendes Netzwerk für die technische Kooperation aufgebaut.

Die weitere Entwicklung der Forschung

Mit dem akademischen Horizont, den ich unter der DAAD-Förderung entwickelt habe, fuhr ich mit der Forschung der Mikrowellenübertragungstechnik für Weltraum-Solarkraftwerke fort. In den letzten fünf Jahren habe ich 35 Artikel in der IEEE publiziert und dort über die Entwicklung dieser Technologien berichtet.Man sieht: Die an der Uni Ulm erworbenen Grundkenntnisse der Mikrowellentechnik sowie der deutsche präzise Forschungsstil durchziehen die ganze Zeit meiner Forschung.

Akademische Dienstleistung und Missionen

Als Chefredakteur der Zeitschrift Microwave, Fachredakteur des IEEE Journal of Microwave und Mitglied des technischen Ausschusses IEEE MTT-S TC25. werde ich mich weiter dafür engagieren, den internationalen Austausch im Bereich der Übertragungstechnik per Mikrowellenenergie sowie dessen Entwicklung voranzutreiben. In der Zukunft möchte ich so mithilfe der technologischen Innovation Beiträge zur nachhaltigen Energieverschaffung der Menschheit leisten.

 

Können Sie eine interessante Anekdote oder schöne Erinnerungen aus Ihrer Zeit mit dem DAAD mit uns teilen oder Erfahrungen benennen, die Ihnen heute noch von Nutzen sind?

Was ich bis heute immer noch für nützlich halte, ist die Lektion, nicht einfach aufzugeben. Beispielsweise wurden zunächst meine Bewerbungsunterlagen für die DAAD-Förderung nicht akzeptiert. Anstatt aufzugeben habe ich mich aber einfach ein zweites Mal beworben. Die Bewerbung wurde dann erfolgreich genehmigt. Am 2. Juli 2013 um 5.22Uhr wurde ich vom DAAD per Mail informiert, dass meine Bewerbung genehmigt worden ist. Ich freute mich sehr darauf und schrieb sofort Prof. Wolfgang Menzel sowie meiner Familie.

 

Welche Ratschläge würden Sie aktuellen DAAD-Stipendiaten geben, um das Beste aus ihrer Zeit im Ausland zu machen?

Es ist sehr wichtig, sich an das Leben in Deutschland zu gewöhnen. Weil ich schon eine einjährige Lebenserfahrung in Deutschland hatte, konnte ich mich auf dem zweiten Aufenthalt mit DAAD-Förderung sehr schnell auf alles einstellen.Ein Tipp für die DAAD-Stipendiat: innen: Als Erstes wäre ein machbarer Plan empfehlenswert, womit ihr den Austausch sowie euer Leben gut organisieren könntet. Die Zeit vergeht schnell, besonders die schönen Zeiten. Bei der Abreise aus Deutschland werdet ihr euch bestimmt unersättlich fühlen, weil ihr vieles noch nicht realisieren könntet. Daher unbedingt alles so früh wie möglich zu planen.

 

Was für eine Rolle hat die DAAD-Förderung für Sie in Ihrem Forschungsfeld gespielt? Können Sie uns dies anhand von ein paar Beispielen konkret erläutern?

Der DAAD baute mir die Brücke für einen Austausch mit der deutschen Akademiewelt auf. Dass ich Ende 2007 Deutschland verließ, mich wieder im Heimatland befand und danach im Jahr 2013 wieder nach Deutschland reiste, um dort mit Prof. Menzel weiter zu kooperieren, habe ich dem DAAD sowie der von ihm eingerichteten Brücke des akademischen Austausches zu verdanken.

 

a) Die Einrichtung sowie Fortsetzung des Kooperationsmechanismus

Danke der Unterstützung vom DAAD habe ich mit dem Forschungsteam von Prof. Wolfgang Menzel an der Universität Ulm einen langfristigen Kooperationsmechanismus einrichten können. Nachdem er in den Ruhestand eintrat, wurde die Kooperation mit seinem Nachfolger Prof. Waldschmit Christian weiter betrieben. Bei dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Sichuan haben wir uns erfolgreich um die Förderung im Rahmen des Internationalen Kooperationsprogramms beworben, sodass wir uns der Forschung rund um die Übertragungstechnik per Millimeter-Wellen widmen sowie gegenseitige akademische Besuche umsetzen durften.

 

b) Bindungen für die Förderung der internationalisierten Fachkräfte

Als ich in Deutschland war, habe ich Prof. Menzel bei der Betreuung eines Masterstudierenden und eines Doktoranden geholfen. Nach meiner Rückkehr nach China wurde einer Doktorandin von mir die Gelegenheit gegeben, sich für ein bis zwei Jahre an der Uni Ulm mit der Forschung zu beschäftigen. Dr. Jiang Wan war es, die sich während ihres Aufenthalts in Deutschland mit dem  Millimeterwellen-Antennen auseinandersetzte und das Forschungsergebnis dann auf der IEEE Antenna and Wireless Propagation Letters veröffentlichte.

Nicht nur die Chancen für den akademischen Besuch sowie für vielfältige Austausche bietet der DAAD an, sondern auch einen Kanal für den dynamischen Fluss des Wissens – sodass eine nachhaltige Interaktion der innovativen Elemente zwischen China und Deutschland im Bereich der Mikrowellen-Technologien durch gegenseitige akademische Besuche entstanden ist.

 

Was sind die ersten Eindrücke, die Sie nach der Lektüre von der „DAAD-Strategie 2030“ gewonnen haben?

„Wandel durch Austausch“ hat mich sehr beeindruckt. Jeder muss sich verändern, und zwar jeden Tag. Auch unsere Forschungsziele und -methoden brauchen kontinuierliche Veränderungen. Gerade der durch Austausch realisierte Wandel ist unser Schlüssel zur Zukunft und zum Erfolg.

 

Was wünschen Sie dem 100-Jährigen DAAD für die kommende Zukunft?

Dem DAAD wünsche ich eine immer bessere Zukunft! Ich hoffe, dass noch mehr Leute den DAAD kennenlernen sowie von ihm profitieren können.Ich hoffe überdies auch, dass viele DAAD-Stipendiat: innen den 100. Geburtstag des DAAD zusammen feiern können und für die Zukunft des DAAD ihre individuellen Beiträge leisten werden.

 

Wenn Sie ein Wort nennen könnten, das Sie mit dem DAAD assoziieren, welches wäre das?

Verstehen
DAAD versteht den akademischen Austausch aus seiner eigenen Perspektive und treibt dann auf dieser Grundlage die technologische Entwicklung auf die eigene DAAD-Art und -Weise voran, um die Welt dadurch schließlich in eine Schönere zu verwandeln!

DAAD-Alumnus Prof. Liu Changjun

Herr Dr. Liu Changjun ist Professor und Betreuer der Doktoranden der Universität Sichuan sowie der stellvertretende Direktor des Labors für drahtlose Energieübertragung an der Universität Sichuan, welches von dem Bildungsministerium als Schlüssellabor akkreditiert wurde. Er ist überdies Chefredakteur der internationalen Zeitschrift Microwave, Fachredakteur des IEEE Journal of Microwave und Mitglied des Technischen Ausschusses IEEE MTT-S TC25. Er ist außerdem Mitglied der akademischen und technischen Führungsebene der Provinz Sichuan, als ausgezeichnetes Talent des neuen Jahrhunderts von dem Bildungsministerium anerkannt worden und steht auf der Liste der ausgezeichneten Experten mit herausragenden Beiträgen in der Provinz Sichuan.

Er hat mehr als zehn nationale wissenschaftliche Forschungsprojekte geleitet, darunter Nationale Schlüsselprogramme für Grundlagenforschung und Entwicklung und Schlüsselprojekte im Rahmen der National Natural Science Foundation of China (NSFC). Er hat den ersten Preis des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts der Provinz Sichuan und vier zweite Preise des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts auf Provinz- und Ministerebene gewonnen. Er beschäftigt sich seit langem mit der Forschung im Bereich der Mikrowellentechnologie und erforscht die drahtlose Mikrowellenenergieübertragung und industrielle Anwendungen der Mikrowellenenergie.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

GET MA – Study Social Sciences with a Global Focus

GET MA – Global and European Transformations – is an interdisciplinary MA combining political science and sociology for careers in NGOs, public policy, and academia.

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

Philosophy and Computer Science (M.A. / M.Sc.)

Think. Code. Transform. This interdisciplinary master’s programme combines philosophy and computer science to address challenges raised by modern information technologies.

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

Data, Science and AI (B.Sc./B.A.)

Good in Mathematics? Like working with computers? Want to understand the theoretical foundations of modern information technologies and learn how to use them?

Mehr

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

International Master program “African Studies” (M.A.)

The Master of African Studies offers students a uniquely interdisciplinary social sciences approach to the study of Africa. The programme critically engages the social, political and cultural dynamics...

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Become a Leader with your MBA European Management

Study your MBA with a focus on Entrepreneurship or Behavioural Management at Saarland University in the heart of Europe. Apply today and accelerate your career!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Study at Germany´s oldest private business university

Since 1971, EBS Universität educates the leaders of tomorrow. Start your bachelor's or master's studies at EBS now and be empowered to make a difference in the world.

Mehr
1/20

Kontakt